Kerzenratgeber / FAQ

Jede Kerze ist ein Unikat
Alle unsere Kerzen sind handgefertigt. Trotz viel Liebe zum Detail kann es immer wieder zu kleineren Abweichungen kommen. Eine exakte Duplizierung ist wegen der individuellen Maserungen nicht möglich. In jedem Einzelfall haben unsere Kerzen ihren eigenen Charakter. 

Sonderanfertigung
Wenn Sie spezielle Farbwünsche haben oder ein bestimmtes Kerzenmodell nicht finden können schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Zu schön um angezündet zu werden?

Jede unserer handgemachten Kerzen ist ein unwiderstehlicher Blickfang und selbstverständlich an allen ihren ausgewählten Standorten als Dekoration bestens geeignet. Sie nicht anzuzünden ist demnach keine Schande, sondern sorgt bei jedem Anblick für Freude. Sind Sie bereit ihre persönliche Kerze durch ihren warmen Lichtkegel Stunde für Stunde zu genießen, dann lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre.

Wie lange brennen die Kerzen?

Die Brenndauer liegt zwischen 6 Stunden bei Herz Kerzen und bis zu 25 Stunden bei dem großen Mond. Die klassischen “Stumpenmodelle“ Rulo und Flower brennen bis zu 50 Stunden. 

Kommt meine Kerze auch sicher bei mir an und wie lange dauert die Lieferung?

Verpackung und Versand der Kerzen erfolgt sicher und stilvoll. Jede Kerze hat ihren eigenen Karton und ist so bereit zum Verschenken oder sicher entpacken. Wir verpacken die Einzelkartons in einem sicheren Versandkarton. Der Versand erfolgt in der Regel am nächsten Werktag der Bestellung. Ausgenommen sind Kerzen, die noch individuell beschriftet werden müssen und einen Tag länger trocknen. Zur Weihnachtszeit kann es zu längeren Wartezeiten von bis zu 1 bis 2 Tagen kommen. Wir versenden unsere Pakete klimafreundlich mit DHL im Rahmen des Umweltschutzprogramms GoGreen.

Haben Sie Duftkerzen?

Nein wir verzichten ganz bewusst auf die Zugabe von Duftstoffen und die Kerzen haben auch keinen unangenehmen Eigengeruch.

Woraus bestehen die Kerzen?

Grundsätzlich aus Wachs, Docht und Farbe. Wir verwenden zwei verschiedene Wachse. Den größeren Anteil nimmt dabei das Paraffin ein. Ein kleiner Anteil Stearin wird der Kerze hinzugefügt. Paraffin ist ein geruchs- und geschmacksneutrales Nebenprodukt aus der Erdölverarbeitung. Stearin wird aus tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten gewonnen. Der Docht wird aus Baumwollgarnen geflochten und muss über eine ausreichende Saugfähigkeit verfügen. Beim Färben verwenden wir Pigmentfarben.

Warum tropfen Kerzen manchmal?

Dies kann gelegentlich passieren, ist aber kein Zeichen mangelnder Qualität. Entweder der Raum ist zu warm, es herrscht Zugluft oder die Kerze wurde schräg gestellt. 

Richtig anbrennen wie am besten?

Lassen Sie jeweils nur ein Docht zurzeit brennen. Dadurch vermeiden Sie Zuviel Hitze und ein tropfen der Kerze. Stellen Sie die Kerzen nie zu dicht nebeneinander beim Brennen. Meiden Sie Zugluft sonst beginnen die Kerzen zu rußen und zu tropfen.

Kerzen richtig aufstellen

Sichere Unterlage wählen so dass sie nicht während des Abbrennens umkippen kann. Die Kerze kann nach langer Stehzeit Farbflecken auf der Unterlage hinterlassen. Im Sommer sollten die Kerzen nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen da sie sich sonst verformen können.

Kerzen beobachten

Die Flamme muss unter Beobachtung gehalten werden. Falls die Kerze deutlich erkennbar tropft, muss man eingreifen: Zugluft abstellen, Docht kürzen oder notfalls Flamme auslöschen.

Kerze von hinten beleuchten
Mit einem Teelicht oder LED Lämpchen ist eine Beleuchtung von hinten auch möglich und betont ganz besonders die verschiedenen Farben und Maserungen und leuchtet wie ein Lampion. Achten Sie aber auch da auf den richtigen Abstand zum Kerzenkörper.